Kate Burkholder #9 | 27.06.18 | 368 Seiten | Fischer | Leseprobe | Kaufen
Oder Kate Burkholder, Polizeichefin in Painters Mill.
Der neunte Fall für Kate Burkholder in Painters Mill, Ohio.
Seit zwei Jahren sitzt Joseph King wegen des Mordes an seiner Frau Naomi hinter Gittern. Er gilt als ein „gefallener“ Amischer, einer der ständig mit dem Gesetz in Konflikt geriet. Doch diese Tat hat er immer vehement bestritten. Jetzt ist er ausgebrochen, hat seine fünf Kinder als Geiseln genommen.
Als Kate Burkholder die Kinder auf eigene Faust befreien will, wird sie von King überwältigt. Seine Forderung an sie lautet: Du kannst gehen, aber finde den Mörder meiner Frau!
Als Kate diesen zwei Jahre alten Fall wieder aufgreift, ahnt sie noch nicht, wie gefährlich diese Ermittlung werden und welches Drama daraus entstehen wird.
Mir hat es wieder sehr gut gefallen, wie Linda Castillo langsam eine Spannung aufbaut, um diese schließlich auf einem sehr hohen Level einrasten zu lassen. Dort bleibt sie, bis sich der Fall aufgelöst hat. So auch in „Ewige Schuld“. Schon sehr schnell fand ich wieder meinen Platz an der Seite Burkholders und hatte das Gefühl „Zu Hause zu sein“. Denn so fühlt es sich grundsätzlich an, wenn ich einen neuen Thriller der Burkholder-Reihe zur Hand nehme.
Was ich auch noch an den Büchern der Autorin so schätze: Man weiß niemals, wo einen die Geschichte hinführt. Das Fenster ist stets trüb. Man kann nicht hindurchsehen. Ich wusste die gesamte Zeit über nicht, ob er es nun wirklich getan hat, oder nicht.
Doch manchmal wiegt die Wahrnemung schwerer als die Fakten.
Wie Kate die Sache angeht, ist sehr typisch für sie. Wer schon ein paar Bücher der Reihe gelesen hat, wird wissen, dass sie nicht wirklich rational, sondern eher impulsiv handelt, was ihr ab und zu nicht gut tut. Ich muss gestehen, dass mir dieses Verhalten in „Ewige Schuld“ tatsächlich mal missfallen hat. Ich hatte das Gefühl, dass sie auf ihren Fehlern, die in der Vergangenheit geschehen sind, nicht gelernt hat und das konnte ich nicht verstehen. Dies ist aber auch das Einzige, was ich an dem Thriller zu bemängeln habe. Natürlich möchte ich über das Ende nicht zu viel verraten. Das es mich mitgenommen hat, darf ich allerdings sagen.
„Es gibt Zeiten, in denen die Wahrheit schmerzlich ist. Sie tut den Menschen weh. Es gibt Zeiten, in denen Schweigen das Beste ist.“

2 Comments
Hallo Dörte,
ich fand den 9. Band auch wieder sehr toll. Bei mir kommt er im Ranking sogar auf den 2. Platz. Noch besser fand ich nur Band 8.
Die vielen Informationen über ihre Vergangenheit fand ich auch toll und ich mochte auch Joseph irgendwie gern. Die Kinder haben mich auch sehr gut unterhalten und das Ende… diese Tragik.
So kanns mit der Reihe weitergehen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo Liebes,
mir hat der neueste Fall zwar auch wieder gefallen, aber das Handeln von Kate ist mir dieses Mal echt ein bisschen auf die Nerven gegangen. Ständig macht sie irgendeinen Schei*. Im Grunde genommen hätte sich das schon längst mal rächen müssen, finde ich.
Ansonsten sind wir uns einig: Ich mochte „Böse Seelen“ bisher auch am liebsten. 🙂
Da sagst du was, mit der Tragik. Ich habe bei diesem Buch tatsächlich ein bisschen Pipi in den Augen gehabt. 🙁
Gute Nacht. 🙂
Alles Liebe
Dörte