
Lena liebt Sebastian aus ganzem Herzen. Aber liebt Sebastian sie zurück? Die beiden sind zwar beste Freunde, doch mehr wird daraus nicht werden, glaubt Lena. Als sie Sebastian endlich die Wahrheit gesteht, schlägt das Schicksal zu: Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr, wie es war. Lena muss jetzt kämpfen – gegen die Schuld und für die Liebe mit Sebastian …
“ […] Du kannst gerne sauer sein und dich aufregen, aber ich bleibe hier. Denn auch wenn du es vielleicht selbst nicht merkst – du solltest nicht allein sein. Ich bleibe hier.“
„Wir bekommen nicht immer einen Morgen. Und das liegt manchmal nicht nur am Tod. Manchmal liegt es auch an den Entscheidungen, die wir für uns treffen.“
Im dritten und letzten Teil geht es um das „Morgen“. Das Schlüsselerlebnis ist schon etwas länger her. Die Sonne fängt vielleicht wieder an zu scheinen. Lena verändert sich erneut. Es ist so bemerkenswert zu lesen, wie die Autorin die Veränderung der Protagonistin beschrieben hat. Nichts kam mir zu überspitzt vor, nichts konnte ich nicht verstehen. Ich habe jeder einzelnen Figur wirklich alles abgenommen, was sie sagten, oder taten. Welche Emotionen ich durchlebte, als ich diesen Roman gelesen habe, lässt sich schwer in Worte fassen. Es war alles dabei. Von Himmelhochjauchzend, bis zu Tode betrübt.
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei „Und wenn es kein Morgen gibt“ keinesfalls um eine 0815 Liebesgeschichte handelt. Dieser Roman hat viel mehr als nur das aufzuweisen. Die Liebesgeschichte gerät meiner Meinung nach, sogar ein bisschen in den Hintergrund. Denn der Kern dieser Geschichte ist ein völlig anderer.
Was hätte ich anders gemacht in dieser Nacht, hätte ich gewusst, dass es kein Morgen gab? Alles. Ich hätte alles anders gemacht.

„Und wenn es kein Morgen gibt“ ist eine wundervolle, lehrreiche und nachdenklich stimmende Geschichte über die Liebe, Freundschaft, Wut und noch so einige andere Emotionen. Die Liebesgeschichte von Lena und Sebastian läuft eher nebenbei, da es sich hier nicht um eine reine Schnulze handelt, sondern der Roman ein ernstes Thema behandelt, mit dem sich jeder auseinandersetzen sollte. Ich finde die Geschichte sehr, sehr wichtig, sowie außerordentlich gut umgesetzt. Jennifer L. Armentrout beweist einmal mehr, was für eine gute Autorin sie ist.
**************************************************************************************************************************************
No Comments