Richard ist Emmas Verlobter und schon seit er denken kann, in sie verliebt. Richard kann es kaum abwarten, seine Freundin endlich zu heiraten und würde alles für sie tun.
Caroline eine der besten Freundinnen von Emma. Sie gibt sich die Schuld an dem tragischen Unfall und ist seitdem innerlich total zerrissen. Nur ihr Freund und Emma können sie manchmal aus ihrem Schneckenhaus hervorholen.
Amy war der Sonnenschein des Mädchentrios. Sie lebte im Hier und Jetzt und hat sich nicht sonderlich große Gedanken um die Zukunft gemacht. Sie hatte ihr Herz auf dem rechten Fleck.
Jack spielt eine große Rolle in dieser Geschichte, weil er als Ersthelfer am Unglücksort angekommen ist. Mit seiner Hilfe konnte die Leben der Frauen gerettet werden. Jack ist ein erfolgreicher Autor und nur zu Recherche-zwecken in dem kleinen Ort, an dem die Protagonisten leben.
»Manchmal ist der Schmerz einfach zu groß, um sich in Worte fassen zu lassen. Dann hilft nichts anderes mehr, als sich an jemandem festzuhalten, den man liebt, bis sich der Schmerz nicht mehr anfühlt, als wollte er einem das Herz aus der Brust reißen.«
Emma ist eine starke Protagonistin. Wie sie während des Unfalls mit der Situation umgeht ist genau so vorbildlich wie die Tatsache, wie sie hinterher die gesamte Lage meistert. Auf ihrem Weg ist sie niemals alleine. Sie wird von ihrem Verlobten Richard, von ihrer Freundin Caroline, aber auch von ihren Eltern unterstützt. Egal, wie aussichtslos die Situation zu sein scheint: Sie wird stets wieder in die richtige Richtung geleitet. Dadurch dass die Protagonistin niemals alleine ist, hat man im Laufe der Zeit auch eine innige Bindung zu den ganzen Nebenfiguren, die von der Autorin mit genau so viel Liebe gezeichnet wurden, wie die Protagonistin selbst. Es hat mir sehr gefallen, wie viel Farbe jeglicher Charakter abbekommen hat.
»“So kannst du auf Dauer nicht leben – immer in der Angst vor dem Was, Wenn. Du kannst die Zukunft nicht vorhersehen. Du musst einfach das Beste aus dem machen, was du hast, und zwar dann, wenn du es hat. Alles kann sich so schnell ändern…“«
Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach herausragend gut, aber das hat Dani Atkins ja auch schon mit „Die Achse meiner Welt“ zeigen können. Es geht sehr flott voran und ist stellenweise schon sehr tiefsinnig.
Was die Geschichte für Wendungen nimmt, fand ich überaus gelungen. Genau wie das Ende, welches bei mir noch eine ganze Weile nachgehallt hat.
»Lebe für das Heute, das Morgen ergibt sich von selbst.«
Wer „Die Achse meiner Welt“ gemocht hat, dem wird es auch in „Die Nacht schreibt uns neu“ so ergehen. Dani Atkins hat eine wundervolle Art zu Schreiben und der Geschichte Leben einzuhauchen. Sie spricht viele Themen an, die einen nachdenklich stimmen und schafft es stets, jegliche Emotionen auf den Leser zu übertragen.
5 Comments
Huhu,
eine wirklich schöne Rezension – so wie immer 😉
Die Achse meiner Welt habe ich leider immer noch auf meinem SuB liegen und sollte das anscheinend endlich mal ändern. Ich habe schon von so vielen gehört, die die Bücher super finden und trotzdem bin ich leider noch nicht dazu gekommen. Vielleicht schaffe ich es mal in kommenden Jahr 🙂
Ganz liebe Grüße <3
Jenny
Danke schön. ♥
Es wird Zeit, dass du die Achse von deinem SuB befreist. Es ist ein grandioses Buch, ganz ehrlich. Ich glaube ich werde die Geschichte niemals vergessen und wenn ich heute daran denke, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut. So schön. ♥
GlG
Kitty ♥
Guten Morgen Liebes,
sehr witzig, dass wir heute beide unsere Rezension zu dem Buch online gestellt haben. ^^ Ich fand es auch wirklich toll, auch wenn mir die erotischen Szenen manchmmal so erotisch waren. xD Aber okay. Was solls, das war nicht schlimm. Aber das war für mich immer so ein riesig Umschwung irgendwie, als hätte sie einen Schalter umgelegt.
Ich freue mich jedenfalls, dass wir mal wieder einer Meinung sind! 😀
Liebst, Lotta
Und habe deine Rezi bei mir verlinkt 😉
*lach* Ja, irgendwie schon. Ich habe die Rezi extra geplant, damit ich sie nicht vergesse. Habe das Buch, wie du, ja schon viel früher gelesen und wenn ich die dann nicht schon abgetippt hätte, hätte ich sicherlich alles vergessen und das Buch noch mal lesen müssen, was ja eigentlich nicht schlimm ist, denn es ist so toll. 🙂
Freut mich, dass uns beiden das Buch so gut gefallen hat. Vielen Dank fürs Verlinken. :*