
Sie sind die Nachkommen sagenhafter Kämpfer wie Spartaner, Amazonen oder Walküren und verfügen über magische Kräfte. Auf der Mythos Academy lernen sie, mit ihren Fähigkeiten umzugehen und sie richtig einzusetzen.
Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. (gekürzt)
Im Mittelpunkt der Serie steht die 17-jährige Gwen Frost, die über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Sie besitzt die »Gypsy-Gabe« – bei der eine einzige Berührung ausreicht, um alles über einen Gegenstand oder einen Menschen zu wissen. Doch dabei spürt Gwen nicht nur die guten Gefühle, sondern auch die schlechten und die gefährlichen. Auf der Mythos Academy soll sie lernen, mit ihrer Gabe sinnvoll umzugehen. Aber was Gwen nicht weiß: Die Studenten werden dort ausgebildet, um gegen den finsteren Gott Loki zu kämpfen. (gekürzt)
Gefällt mir:
Ich mag es sehr, dass es die Autorin geschafft hat, mich sogleich in ihre Geschichte zu schmeißen und mich an Gwens Seite zu stellen. Ich konnte die Unsicherheit der Protagonistin verstehen und mit ihr mitfühlen und dies während des gesamten Buches. Besonders gut gefällt mir, dass mir Gwen ihre Geschichte aus ihrer Sicht in der Ich-Form erzählt, so konnte ich einen sehr, sehr tiefen Bezug zu ihr aufbauen und habe sie richtig ins Herz schließen können.
Die Story beginnt eher ruhig, weil sich Jennifer Estep die Zeit nimmt, ihre Protagonistin richtig vorzustellen. Dabei bedient sie sich aber zum Glück nicht zu vielen Farben und malt ihren Charakter auch nicht zu grell aus, was ich als sehr gelungen empfunden habe. Im Laufe des Buches wandelt sich der Charakter von Gwen zusehends. Es hat mir Spaß gemacht zu sehen, wie aus dem schüchternden Mädchen eine ziemlich selbstbewusste junge Frau geworden ist.
Der Plot spricht mich total an. Ich habe mich bisher nicht für die griechische Mythologie interessiert, doch nun sauge ich förmlich alles auf, was ich davon in die Finger bekomme. In Frostkuss wird nämlich, wie der Name der Reihe schon aussagt, ziemlich oft auf diese Mythologie eingegangen, was ich persönlich wirklich sehr spannend und interessant finde. Warum wurde dieses Thema zu meiner Schulzeit nicht so toll verpackt?!
Neben den vielen geschichtlichen Aspekten kommen hier aber natürlich auch nicht die Themen zu kurz, die bei Mädchen in dem Alter der Prota up to date sind: Sei es Freundschaft, Eifersucht, Liebe, es ist alles dabei. Schön verpackt serviert uns Jennifer Estep Häppchenweise ein paar Bruchstücke, die sich am Ende des ersten Bandes zu einem Ganzem zusammen setzten und bei mir für ziemlich viele Überraschungen gesorgt haben.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Reihenauftakt und hoffe, dass die Autorin diese hohe Messlatte auch bei den anderen Bänden aufrecht erhalten kann.
Die Story beginnt eher ruhig, weil sich Jennifer Estep die Zeit nimmt, ihre Protagonistin richtig vorzustellen. Dabei bedient sie sich aber zum Glück nicht zu vielen Farben und malt ihren Charakter auch nicht zu grell aus, was ich als sehr gelungen empfunden habe. Im Laufe des Buches wandelt sich der Charakter von Gwen zusehends. Es hat mir Spaß gemacht zu sehen, wie aus dem schüchternden Mädchen eine ziemlich selbstbewusste junge Frau geworden ist.
Der Plot spricht mich total an. Ich habe mich bisher nicht für die griechische Mythologie interessiert, doch nun sauge ich förmlich alles auf, was ich davon in die Finger bekomme. In Frostkuss wird nämlich, wie der Name der Reihe schon aussagt, ziemlich oft auf diese Mythologie eingegangen, was ich persönlich wirklich sehr spannend und interessant finde. Warum wurde dieses Thema zu meiner Schulzeit nicht so toll verpackt?!
Neben den vielen geschichtlichen Aspekten kommen hier aber natürlich auch nicht die Themen zu kurz, die bei Mädchen in dem Alter der Prota up to date sind: Sei es Freundschaft, Eifersucht, Liebe, es ist alles dabei. Schön verpackt serviert uns Jennifer Estep Häppchenweise ein paar Bruchstücke, die sich am Ende des ersten Bandes zu einem Ganzem zusammen setzten und bei mir für ziemlich viele Überraschungen gesorgt haben.
Ich bin wirklich begeistert von diesem Reihenauftakt und hoffe, dass die Autorin diese hohe Messlatte auch bei den anderen Bänden aufrecht erhalten kann.
Gefällt mir nicht:
Hier kann ich rein gar nichts hinschreiben.
Lieblingszitat:
»Es stimmte. Ich hatte Geschichten von Leuten mit unglaublichen Fähigkeiten immer geliebt […].
Aber in letzter Zeit las ich immer mehr davon, vergrub mich in den farbenfrohen Seiten, als könnte das Mitleben der heldenhaften Taten anderer die Realität um mich herum auf magische Art verändern. Als könnten sie irgendwie mein Leben verbessern oder alles wieder so werden lassen, wie es vor dem Tod meiner Mom gewesen ist.«
Aber in letzter Zeit las ich immer mehr davon, vergrub mich in den farbenfrohen Seiten, als könnte das Mitleben der heldenhaften Taten anderer die Realität um mich herum auf magische Art verändern. Als könnten sie irgendwie mein Leben verbessern oder alles wieder so werden lassen, wie es vor dem Tod meiner Mom gewesen ist.«
Zitat aus „Frostkuss“
Bewertung:
Ich kann nichts anderes sagen, als dass ich wirklich positiv überrascht von diesem Reihenauftakt bin. Die Geschichte ist flott erzählt und lebt von Spannung. Ich bin sehr froh, dass ich gleich mit dem zweiten Teil weiter machen kann.


Gwen Frost lebt. Noch. Denn die Schnitter des Chaos haben es auf sie abgesehen. Und deshalb muss Gwen an der Mythos Academy kämpfen lernen. Ihr Lehrer: der attraktive Logan Quinn, in den Gwen heimlich verliebt ist. Die Komplikationen sind allerdings vorprogrammiert, denn der Spartaner hat ihr bereits zu Anfang des Schuljahres das Herz gebrochen. Ein Skiausflug bietet ihr endlich die willkommene Abwechslung vom harten Training – dort lernt sie den umwerfenden Preston kennen. Bald wird jedoch klar, dass Gwen ganz andere Sorgen hat: Die Feinde der Mythos Academy sind ihr auch außerhalb des Campus auf den Fersen und setzen alles daran, Gwen zu töten. Und zu allem Überfluss scheint auch Preston nicht der zu sein, für den sie ihn hält …
Gefällt mir:
Was mir bei diesem zweiten Band total aufgefallen ist: Ich habe gelesen und gelesen und überhaupt nicht bemerkt, dass ich 250 Seiten am Stück inhaliert hatte. Es ging so wahnsinnig schnell, dass ich echt verblüfft war. Dies spricht natürlich für den wundervollen Schreibstil der Autorin, der im zweiten Teil noch ein bisschen an Fahrt aufgenommen hat, wie ich finde. Zwar passiert auf den ersten Seiten wieder nicht sonderlich viel, aber doch so einiges, dass die Seiten nur so an mir vorbei geflogen sind.
Gwen hat nun endlich Anschluss gefunden und auch in der Liebe scheint bei ihr langsam ein bisschen die Sonne aufzugehen. Endlich hat sie einen festen Platz in der Academy und kann sich entfalten.
Mir gefällt es sehr, wie ständig etwas neues, unerwartetes passiert. Besonders zum Ende hin, stand mir ziemlich oft der Mund offen, weil ich es einfach nicht fassen konnte. Dies bewirkt außerdem, dass man einfach süchtig nach Mehr wird. Ich muss wissen, was Gwen noch alles erlebt. Wird Loki wieder freigelassen? Was passiert dann? Wie geht es nur weiter?
Doch bevor man diese ganze Fragen beantwortet bekommt, muss man eben weiter lesen und weiter lesen und immer weiter. Aber das ist auch gar nicht schlimm, denn es macht mir unglaublich viel Spaß.
Gwen hat nun endlich Anschluss gefunden und auch in der Liebe scheint bei ihr langsam ein bisschen die Sonne aufzugehen. Endlich hat sie einen festen Platz in der Academy und kann sich entfalten.
Mir gefällt es sehr, wie ständig etwas neues, unerwartetes passiert. Besonders zum Ende hin, stand mir ziemlich oft der Mund offen, weil ich es einfach nicht fassen konnte. Dies bewirkt außerdem, dass man einfach süchtig nach Mehr wird. Ich muss wissen, was Gwen noch alles erlebt. Wird Loki wieder freigelassen? Was passiert dann? Wie geht es nur weiter?
Doch bevor man diese ganze Fragen beantwortet bekommt, muss man eben weiter lesen und weiter lesen und immer weiter. Aber das ist auch gar nicht schlimm, denn es macht mir unglaublich viel Spaß.
Gefällt mir nicht:
Mir fällt immer mehr auf, dass es ziemlich viele Wiederholungen gibt. Ganz besonders, wenn es um das SMS-Schreiben geht.
Es gab eine wichtige Sache, die ich sofort durchschaut habe und ich muss zugeben, dass ich mich schon gewundert habe, dass Gwen nicht selbst darauf gekommen ist, denn es war wirklich mehr als nur offensichtlich.
Es gab eine wichtige Sache, die ich sofort durchschaut habe und ich muss zugeben, dass ich mich schon gewundert habe, dass Gwen nicht selbst darauf gekommen ist, denn es war wirklich mehr als nur offensichtlich.
Lieblingszitat:
»Ich verdrehte die Augen und ignorierte ihn. In meiner Zeit auf Mythos hatte man mich bereits fast mit einem Schwert aufgespießt, und ich war beinahe von einer Killermietzekatze zerkaut worden. Böse Blicke konnten mir nichts mehr anhaben.«
Zitat aus „Frostfluch“
Bewertung:
Zwar war mir hier eine Sache zu offensichtlich und es gibt auch einiges, was sich wiederholt, aber dennoch mag ich die Reihe wirklich sehr und bin schon total gespannt, wie es mit Gwen weiter geht.


Als Streiterin der Götter hat Gwen Frost es alles andere als leicht: Nur mit Mühe konnte sie dem letzten Angriff der Schnitter des Chaos entgehen – und nun sieht sich nun ihrer größten mythologischen Herausforderung gegenüber … Gwen wurde von ihrer Göttin Nike mit einer äußerst schwierigen Mission betraut: Sie soll verhindern, dass die Schnitter das letzte Siegel am Gefängnis des grausamen Gottes Loki brechen und damit einen neuen Chaoskrieg entfachen. Doch dazu muss Gwen den Helheim-Dolch finden, jenes göttliche Artefakt, das vor Jahren auf dem Campus der Mythos Academy verschwunden ist. Ihre einzigen Hilfsmittel sind ein altes Tagebuch und ihre magische Gypsy-Gabe. (gekürzt)
Gefällt mir:
Ich habe keine Ahnung, wie Jennifer Estep es anstellt, aber ich bin immer noch total bei der Sache und kann einfach nicht aufhören zu lesen. Es ist auch im dritten Band noch hoch interessant zu erfahren, wie es Gwen geht, was alles passiert und wie sich die Schüler ihr gegenüber verhalten. Ihre sozialen Kontakte haben sich gefestigt. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle Daphne erwähnen. Die beste Freundin der Protagonistin. Ich habe sie fast genau so sehr in mein Herz geschlossen, wie Gwen. Sie ist herrlich komisch und spricht, wie ihr der Mund gewachsen ist. Ich mag es sehr, wenn sie die Bühne betritt.
Auch Gwens Schwert feier ich total ab. Des Öfteren kann ich nicht anders, als laut loszulachen, weil es wieder irgendeinen Satz von sich gibt, der einfach zu komisch ist. Ich muss mich immer daran erinnern, dass es sich ja um ein Schwert handelt und nicht um einen normalen Menschen. Ich liebe es ehrlich, wenn es wieder rum jammert, dass es endlich wieder ein paar Schnitter umbringen möchte.
Zu der Geschichte kann ich sagen, dass sie genau so spannend war, wie die anderen beiden Bände zuvor. Es hat mich gefesselt zu erfahren, wo Gwens Mutter wohl den Dolch versteckt hat. Zwar hatte ich eine kleine Ahnung, wo er sich wohl befinden mag, als es dann aber raus kam, war ich doch ein bisschen überrascht. Ebenso von den vielen Wendungen, die auch in Frostherz ihren Platz gefunden haben.
Das Ende hat mich umgehauen. Ich habe zwar damit gerechnet, das es so weit kommen wird, aber wie sich das alles abgespielt hat, hat mir doch den Mund offen stehen lassen.
Auch Gwens Schwert feier ich total ab. Des Öfteren kann ich nicht anders, als laut loszulachen, weil es wieder irgendeinen Satz von sich gibt, der einfach zu komisch ist. Ich muss mich immer daran erinnern, dass es sich ja um ein Schwert handelt und nicht um einen normalen Menschen. Ich liebe es ehrlich, wenn es wieder rum jammert, dass es endlich wieder ein paar Schnitter umbringen möchte.
Zu der Geschichte kann ich sagen, dass sie genau so spannend war, wie die anderen beiden Bände zuvor. Es hat mich gefesselt zu erfahren, wo Gwens Mutter wohl den Dolch versteckt hat. Zwar hatte ich eine kleine Ahnung, wo er sich wohl befinden mag, als es dann aber raus kam, war ich doch ein bisschen überrascht. Ebenso von den vielen Wendungen, die auch in Frostherz ihren Platz gefunden haben.
Das Ende hat mich umgehauen. Ich habe zwar damit gerechnet, das es so weit kommen wird, aber wie sich das alles abgespielt hat, hat mir doch den Mund offen stehen lassen.
Gefällt mir nicht:
Was mir immer deutlicher auffällt, und mich jetzt auch ein bisschen mehr stört, als sonst ist, dass mir die Wiederholungen echt auf die Nerven gehen. Egal ob es um die SMS Schreiberei geht, oder dass ständig erwähnt wird, wie Gwens Zimmer ausschaut, wo es sich befindet, etc. Ich denke es ist gut, für alle, die mitten in der Reihe anfangen zu lesen (Warum auch immer), allerdings ist es für Leser wie mich, die alles schon nach der Reihe lesen, echt ein bisschen anstrengend erneut Dinge zu lesen, die man schon in den ersten beiden Bänden erfahren hat. Ich hätte mir echt gewünscht, das die Rückblicke ein bisschen spärlicher ausfallen.
Lieblingszitat:
»Er dachte zweifellos, ich hätte nur herumgelungert, Comics gelesen und Kekse gegessen, wie ich es an so vielen Abenden tat, wenn ich in der Bibliothek der Altertümer arbeitete. Okay, okay, vielleicht ging ich meinen ob ja nicht gerade mit Begeisterung an. Verklagt mich doch, weil ich gerne mal faulenze und Spaß habe, bevor ich mich dem nächsten verrückten Schnitter stellen muss, der mich für mächtiger und wichtiger hält, als ich tatsächlich bin.«
Zitat aus „Frostherz“
Bewertung:
Mir fehlt hier noch das gewisse Etwas, welches ich im ersten Teil gehabt habe, welches ich aber nicht so richtig benennen kann. Die vielen Wiederholungen gehen mir zusehends auf die Nerven, trüben meinen Lesespaß und meine Begeisterung an dieser Reihe aber keineswegs.

Kitty 

Nenya Luana Nebula denkt
Huhu 🙂
Ohh eine tolle kurze Kritik *–*
Ich habe bisher nur Frostkuss gelesen, aber war direkt hin und weg und überzeugt 🙂
Ich muss die Reihe undbedingt dieses Jahr weiter lesen 🙂
Liebste Grüße,
Nenya
Kitty denkt
Das solltest du echt machen. Ich kann sie dir jedenfalls nur empfehlen und bis auf den fünften Band, konnten mich echt alle überzeugen, wenn man mal von den Wiederholungen absieht. :-O
GlG
Kitty ♥
Marina denkt
Hallo, 🙂
diese ganzen Wiederholungen sind wirklich nervig und als ich den zweiten Band gelesen habe, dachte ich ernsthaft, ich hätte das Buch schon gelesen, weil es fast genauso anfing wie der erste Band.
Deshalb lasse ich jetzt immer mehr Zeit zwischen den einzelnen Bänden vergehen, damit die Wiederholungen mir helfen und nicht nerven. Hintereinander kann man die Reihe aber echt nicht lesen. 🙁
Trotzdem eine tolle Reihe, die ich endlich mal weiter lesen sollte. 😀
Liebe Grüße,
Marina
Kitty denkt
*lach* Vielleicht hätte ich das genau so machen sollen. Wobei ich mich jetzt ein bisschen dran gewöhnt habe und auch das Gefühl habe, dass es nachlässt. Es kann allerdings auch sein, dass ich es einfach nicht mehr so richtig registriere, wenn mal wieder etwas wiederholt wird. Ich hab mich also quasi mit abgefunden. :-O
Ja, lies sie unbedingt weiter. Wo bist du denn gerade?
GlG
Kitty ♥
~*Nina*~ denkt
Huhu! 🙂
Eine schöne Rezension! ♥ [Gelesen habe ich nämlich nur die zu Band 1, um mich nicht zu spoilern. ;)]
Die Mythos Academy Reihe steht schon länger auf meiner WuLi, allerdings haben die Bücher es bisher einfach nicht in mein Regal geschafft. :/ Nachdem es jetzt die schönen Taschenbücher gibt, kommt Band 1 vielleicht noch im Sommer auch zu mir. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt. 😉 Viel Spaß mit den weiteren Folgebänden! 🙂
Liebste Grüße
Nina ♥♥♥
Kitty denkt
So ging es mir auch, bis ich die ersten drei Teile zum Geburtstag bekommen habe. Und als ich da erst einmal angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. :-O Ich hoffe, du wirst genau so viel Freude mit der Reihe haben. 🙂 (Wenn du sie hast)
GlG
Kitty ♥
Anna denkt
Hey!
Ich habe gestern den dritten Teil fertig gelesen und kann dir bei den Wiederholungen nur zustimmen. Es ist anstrengend zu gefühlt 1000x zu lesen dass Gwen ja ihre Psychometrie hat, Spartaner und Walküren sooo stark sind, wer alles auf Mythos geht usw… Wobei ich es schade finde dass man von Ninjas oder so nichts mitkriegt. Auch diese "schlechten Witze" aka Logans ´Matratzensignieren sind irgendwann nicht mehr witzig.
Gwens Charakter hat sich für mich zum Positiven gewandelt. Im ersten Teil war mir da einfach zu viel Gejammer und so weiter…
Der Aufbau aller drei Teile gefällt mir SEHR gut! der Höhepunkt findet schon nach so circa 3/4 statt, dann lässt Estep das Buch langsam auslaufen. Sehr schön!
Im 3. Teil hat mir sehr gut gefallen, dass direkt auf den ersten Seiten sehr viel passiert. Das ka sehr überraschend, aber gut 🙂
Alles in allem gefällt mir die Frostreihe sehr gut, ich freue mich schon die restlichen Teile lesen zu können!
Liebe Grüße 🙂
Kitty denkt
Hach, es freut mich total, dass du auch so begeistert bist. 🙂 Ja, die Wiederholungen sind wirklich ätzend, aber irgendwann hat man sich dran gewöhnt und liest drüber weg. Jedenfalls ging es mir so. 😉 Ich hoffe sehr, dass du mit den restlichen Bänden genau so viel Freude haben wirst, wie ich es hatte. 🙂
GlG
Kitty ♥