Die verträumte Mathilda arbeitet für eine Organisation, die sterbenden Menschen ihre letzten Wünsche erfüllt. Ein letztes Mal Schneeflocken spüren mitten im Hochsommer, Maria Callas live erleben oder in einem stillgelegten Vergnügungspark Riesenrad fahren – alles kein Problem, kleine Tricks inbegriffen. Das ändert sich, als Mathilda Birger begegnet. Denn er wünscht sich, vor seinem Tod noch einmal seine große Liebe Doreen und ihr gemeinsames Kind wiederzusehen. Mathilda soll sie für ihn suchen – nur will sie Doreen eigentlich gar nicht finden, denn sie hat sich auf den ersten Blick in Birger verliebt.
Mit ihrem Job ist Mathilda äußerst zufrieden, denn sie erfüllt im Institut der letzten Wünsche die Träume derer, die bald ihre Reise gen Himmel in Angriff nehmen müssen.
Eines Tages trifft sie auf Birger, der sie darum bittet seine verlorene Liebe wiederzufinden. Mathilda setzt alles daran, um auch ihm seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Gefühle, die in ihr aufkeimen, möchte sie zunächst unterdrücken, doch schon sehr bald ist sie total verliebt in ihrem Klienten. Wird sie ihm trotzdem weiter helfen?
Zitat aus: „Das Institut der letzten Wünsche“
Birger ist untröstlich darüber, dass er sterben wird und seine verschollene Liebe noch nicht wieder gefunden hat. Er ist ziemlich humorvoll und äußerst sympathisch bei fast allem, was er macht.
Ingeborg, die Chefin von Mathilda, war früher eine sehr geschätzte Ärztin, bis sie ihren Job gekündigt und das Institut geöffnet hat. Sie ist sehr sarkastisch und hat mich mit ihrer lustigen Art sehr oft zum Lachen gebracht.
Eddie liebt es auf dem Sofa zu liegen und Futter in sich hineinzustopfen. Er ist die treueste Seele, die man sich überhaupt vorstellen kann – Der Hund von Mathilda.
Schon die Einleitung hat mir sehr gut gefallen. Ich erfuhr ein bisschen mehr über die Protagonistin Mathilda, die mir auch noch ihren Job erklärte. Gleich am Anfang erfüllt sie auch schon den ersten Wunsch und ich hatte das Gefühl, als wäre ich live dabei, denn die Autorin legt nicht nur wert auf unglaublich gut gezeichnete Charaktere, sondern ebenfalls auf ein sehr bildliches Setting. Ich habe den Park vor Augen gehabt, wo die erste Klientin des Buches auf einem Pferd geritten ist. In meiner Fantasie meinte ich sogar den Duft der Blumen wahrnehmen zu können. Es hat mich zutiefst beeindruckt, wie die Autorin nicht nur die Protagonisten zu einem Teil von mir werden ließ, sondern mit ebenfalls das Gefühl gab, an jedem einzelnen Ort dabei zu sein und ihn mir richtig gut vor Augen führen zu können.
Von diesen Settings gibt es so einige, die ich regelrecht lieb gewonnen habe. Da wäre das Institut selbst, aber auch das nette Café von nebenan, in dem es Bücher zuhauf gibt, die sich die Kunden alle ausleihen und lesen können, während sie ihren Kaffee schlürfen. Ich habe mich, wenn mich die Geschichte in dieses Café gelenkt hat, grundsätzlich wohl und wie zu Hause gefühlt.
Der Plot ist gut, sogar mehr als das. Ich bin sehr begeistert über die Idee, ein Institut der letzten Wünsche zu eröffnen und zu betreiben, in dem die innigsten Wünsche derer erfüllt werden, die leider nicht mehr lange auf der Erde verweilen werden. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht glücklich sterben?!
Zitat aus: „Das Institut der letzten Wünsche“
Wie Mathilda und Ingeborg mit den Klienten umgehen ist furchtbar herzerwärmend und hat mich sehr gerührt. Sie versuchen alles in ihrer Macht stehende, um auch wirklich jeden einzelnen Wunsch zu erfüllen. Dabei ist es ihnen völlig egal, ob daraus irgendwelche Konsequenzen entstehen könnten. Ich musste lächeln bei dem, was sie taten, denn sie machen die Menschen in ihren letzten Stunden glücklich und bringen ihnen das Leuchten in den Augen zurück.
Zitat aus: „Das Institut der letzten Wünsche“
Was mir ebenfalls noch sehr gut gefallen hat, sind die vielen kleinen Lacher, die Situationen mit Eddie hinaufbeschworen haben. Der Hund war für mich im Grunde genommen gar kein Hund, sondern eine eigenständig denkende Person, die nur das Beste für Mathilda und die anderen Charaktere möchte. Ich fand es äußerst harmonisch und passend, zwischen diesen ganzen trüben Seiten so auch ein bisschen Helligkeit hineinzubringen. Es hat gepasst. Alles.
Mit verschiedenen Wendungen hätte ich so nicht gerechnet. Ich war erstaunt über das ein oder andere, was geschehen ist und konnte es kaum abwarten zu erfahren, wie es weiter ging. Das Buch gewinnt so eine gewisse Spannung und besitzt auch ein ziemlich hohes Tempo.
War ich ganze 490 Seiten stark und habe meine Tränen zurückgehalten, wollte mir dies allerdings am Ende nicht mehr gelingen…

8 Comments
Huhu meine Liebe,
eine wirklich tolle Rezi, die mich mal wieder neugierig gemacht hat! Hatte das Buch bei deinem LB Status entdeckt und bin nun total happy, dass es dir so gut gefallen hat.
Nachdem ich bei den Thrillern aktuell kein gutes Händchen habe, werde ich es nun auch mit ernsthafteren Themen probieren. Btw ist es sogar mein erstes Buch der Autorin und ich bin unglaublich neugierig auf ihren hoch gelobten poetischen Schreibstil!
Fühl dich gedrückt meine Liebe!
<333
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass es auch mein erstes Buch von der Autorin gewesen ist, allerdings habe ich jetzt Blut geleckt und möchte unbedingt auch noch andere von ihr lesen. Es ist echt der Wahnsinn, wie sie schreiben kann. 🙂
Fühl dich zurück gedrückt. :-*
Hallöchen liebste Kitty,
wir sind uns also mal wieder einig. Ich habe dieses Buch praktisch verschlungen. Ich habe gar nicht gemerkt, wie ich durch die Seiten geflogen bin. Ich habe es wirklich sehr gerne gelesen und fand, dass es keine 0815 Geschichte war. Es war etwas ganz Besonderes, was man absolut weiter empfehlen kann. 😀
Liebst, Lotta
Genau so sehe ich das auch. Eben keine 0815 Geschichte, sondern extrem besonders. 🙂 Freut mich, dass wir uns mal wieder einig sind. ♥
Hey 🙂
Also ich geb zu, normalerweise fallen solche Bücher nicht unbedingt in mein Beuteschema, aber du hast das so schön geschrieben, dass ich mir grad gedacht habe, ob ich dem Buch nicht doch eine Chance geben sollte 🙂 …
Liebe Grüße
Ascari vom Leseratz Blog
Vielen Dank für deine lieben Worte. ♥
Unbedingt! Lies dir einfach mal die Leseprobe durch. Daran merkt man ja meist schon, ob es einem liegt, oder eher doch nicht. Ich bin mir eigentlich sicher, dass du dir das Buch danach auf jeden Fall kaufen wirst. 🙂
GlG
Kitty ♥
Nach Lottas toller Rezension lese ich jetzt deine und ich bin mir absolut sicher, dass das Buch mir gefallen wird. Die Jugendbücher von der Autorin fand ich bisher grandios und vor allem der Schreibstil. Außerdem lese ich wahnsinnig gerne Bücher über Tod und Sterben.
Liebe Grüße,
Katja 🙂
Ich mag solche tief gehenden Bücher auch richtig gerne. Nur in letzter Zeit habe ich da so viele von gelesen, dass ich jetzt erst mal eine Pause brauche. Mich nehmen die Geschichten nämlich immer wahnsinnig mit. :-/
Ich habe bisher nur dieses Buch der Autorin gelesen, aber ich werde mir demnächst auf jeden Fall noch "Der Märchenerzähler" kaufen. Davon habe ich bislang nämlich auch nur Gutes gehört.
GlG
Kitty ♥