Gefällt mir:
Die Geschichte beginnt ohne großes Drumherum-Geplänkel gleich dort, wo der erste Teil aufgehört hat. Man wiegt sich als Leser schon in Sicherheit, dass unsere Prota nun das Schlimmste in ihrem Leben endlich hinter sich lassen konnte, doch dann kommt es mir voller Wucht auf einen zu…
Ich war gefesselt von dem Buch und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Erstmal ist da die Liebesgeschichte der beiden äußerst sympathischen Protagonisten, aber zwischen diesen rosa roten Wolken befindet sich leider auch noch eine Seite, nämlich jene, die sich mit ihren Stürmen und Gewittern immer wieder in das Leben von Emma drängt.
Sehr oft habe ich mich gefragt, ob es nicht langsam mal genug ist. Was muss das arme Mädchen noch alles ertragen? Es reichte mir, weil ich Emmas Emotionen die gesamte Zeit am eigenen Leib gespürt habe, was erneut für die tolle, emotionale Schreibweise der Autorin spricht.
Besonders an dieser Reihe gefällt mir, dass Rebecca Donovan mit ihrer Geschichte sehr nah bei der Realität bleibt. Nichts an dem, was sie schreibt erscheint mir überspitzt oder gar unmöglich und genau das ist es, was die Reihe für mich so erschreckend macht. Es ist eben erschreckend realistisch!
Ich war gefesselt von dem Buch und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Erstmal ist da die Liebesgeschichte der beiden äußerst sympathischen Protagonisten, aber zwischen diesen rosa roten Wolken befindet sich leider auch noch eine Seite, nämlich jene, die sich mit ihren Stürmen und Gewittern immer wieder in das Leben von Emma drängt.
Sehr oft habe ich mich gefragt, ob es nicht langsam mal genug ist. Was muss das arme Mädchen noch alles ertragen? Es reichte mir, weil ich Emmas Emotionen die gesamte Zeit am eigenen Leib gespürt habe, was erneut für die tolle, emotionale Schreibweise der Autorin spricht.
Besonders an dieser Reihe gefällt mir, dass Rebecca Donovan mit ihrer Geschichte sehr nah bei der Realität bleibt. Nichts an dem, was sie schreibt erscheint mir überspitzt oder gar unmöglich und genau das ist es, was die Reihe für mich so erschreckend macht. Es ist eben erschreckend realistisch!
Gefällt mir nicht:
In „Liebe verwundet“ ging es mir leider manchmal nicht richtig voran. Die Geschichte hatte an Fahrt verloren und dümpelte so vor sich hin.
Lieblingszitat:
„Manchmal wird einem Menschen mehr Leid aufgebürdet, als er ertragen kann“, begann sie schließlich und musterte mich aufmerksam. Mir fiel es schwer, ihr in die Augen zu sehen. „Diesen Menschen fällt es oft nicht leicht, um Hilfe zu bitten. Sie sind so in ihrem Schmerz gefangen, dass sie am Ende allen um sich herum weh tun. Ich wünsche mir so, du würdest nicht immer wieder von neuem verletzt werden.“
Zitat aus „Liebe verwundet“, Breathing #2
Bewertung:
Ich finde diese Reihe einfach fantastisch! Rebecca Donovan hat so viel Herzblut in ihre Geschichte gesteckt und Evan und Emma so liebevoll gezeichnet, dass ich die ganze Zeit das Gefühl habe, den beiden in irgendeiner Weise nah zu sein. Ich finde es erschreckend und auch beängstigend, was Emma alles durchmachen muss, aber ebenso bewundernswert, wie sie mit den einzelnen Situationen umgeht.
Für mich ist diese Reihe ein absoluter Geheimtipp an euch. Unbedingt lesen!
Für mich ist diese Reihe ein absoluter Geheimtipp an euch. Unbedingt lesen!

Gefällt mir:
Wo soll ich da nur anfangen? Ich könnte es abkürzen, und einfach sagen, dass ich alles an dem Buch absolut toll finde, aber eine so kurze Kritik will ich dann doch nicht schreiben.
Colleen Hoovers Bücher mochte ich ja eh schon, aber mit diesem hat sie es echt geschafft, dass ich sie ab sofort zu meinen Lieblingsautoren zählen werde! Nach „Weil ich Layken/Will liebe“, hatte ich ein bisschen Sorge, dass sie mit diesem Buch vielleicht ein bisschen „daneben“ liegen könnte, doch meine Bedenken waren absolut unbegründet.
Zum Einen schafft sie es immer, dass ich mich automatisch mit der Protagonistin identifiziere und sozusagen mit ihr verschmelze. Das ist bei so emotionalen Bücher auf jeden Fall immer von Vorteil, da ich so alles spüre, was die Prota auch fühlt. Allerdings ist das auch ziemlich gefährlich, weil ich so nah am Wasser gebaut bin, dass ich dann immer heulen muss. So auch hier.
Ich weiß nicht, wie die Autorin es schafft, mich immer wieder auf´s Neue zu überraschen und mich zu einem Teil ihrer Geschichte zu machen. Ich liebe ihre Art zu schreiben, wie sie ihre Geschichte langsam aufbaut und wie traumhaft sie ihre Charaktere Seite für Seite für mich immer mehr zum Leben erweckt. Außerdem besitzt sie auch die Stärke die Geschichte auf die Spitze zu treiben: Irgendwann kommt garantiert immer die große Überraschung, mit der man niemals gerechnet hätte.
Colleen Hoovers Bücher mochte ich ja eh schon, aber mit diesem hat sie es echt geschafft, dass ich sie ab sofort zu meinen Lieblingsautoren zählen werde! Nach „Weil ich Layken/Will liebe“, hatte ich ein bisschen Sorge, dass sie mit diesem Buch vielleicht ein bisschen „daneben“ liegen könnte, doch meine Bedenken waren absolut unbegründet.
Zum Einen schafft sie es immer, dass ich mich automatisch mit der Protagonistin identifiziere und sozusagen mit ihr verschmelze. Das ist bei so emotionalen Bücher auf jeden Fall immer von Vorteil, da ich so alles spüre, was die Prota auch fühlt. Allerdings ist das auch ziemlich gefährlich, weil ich so nah am Wasser gebaut bin, dass ich dann immer heulen muss. So auch hier.
Ich weiß nicht, wie die Autorin es schafft, mich immer wieder auf´s Neue zu überraschen und mich zu einem Teil ihrer Geschichte zu machen. Ich liebe ihre Art zu schreiben, wie sie ihre Geschichte langsam aufbaut und wie traumhaft sie ihre Charaktere Seite für Seite für mich immer mehr zum Leben erweckt. Außerdem besitzt sie auch die Stärke die Geschichte auf die Spitze zu treiben: Irgendwann kommt garantiert immer die große Überraschung, mit der man niemals gerechnet hätte.
Gefällt mir nicht:
Da gibt es nichts.
Lieblingszitat:
„Wow“, flüsterte ich ehrfürchtig, umklammere den E-Book-Reader wie einen Schatz und schiele misstrauisch zu Breckin hoch. Ich bin bereit, sofort aufzuspringen und wegzurennen, falls er auf die Idee kommen sollte, ihn mir wieder wegzunehmen.
Zitat aus „Hope forever“, Hopeless 1
Bewertung:
Temporeich, spannend, emotional, und, und, und. Ich könnte hier noch ewig so weiter machen, denn das Buch ist einfach nur großartig!
Schade, dass ich auf den zweiten Teil noch eine Weile warten muss.
Schade, dass ich auf den zweiten Teil noch eine Weile warten muss.

Kitty 

ScriptOfLife denkt
Huhu,
"Hope forever" fand ich auch toll. Will und Layken fand ich auch ganz gut, aber Sky und Holder hab ich geliebt. Die Geschichte fand ich einfach noch spannender, unvorhersehbarer und emotionaler.
"Liebe verletzt" habe ich unter anderem zu Weihnachten bekommen *freu* und werde die Reihe diesen Monat anfangen. Ich bin schon sehr gespannt, nach allem was man so hört.
Kurzkritiken sollte ich vielleicht auch mal zu manchen Büchern machen, dann würde ich mal mit meinen Rezis hinterher kommen und mehr Zeit zum lesen haben.
Liebe Grüße, Julia
Kitty denkt
Das stimmt. Ich habe mit einigen Sachen, die bei "Hope forever" passiert sind, absolut nicht gerechnet und war an einigen Stellen echt sprachlos. Freue mich schon sehr auf den zweiten Teil. 🙂
Oh, da bin ich aber neugierig, wie dir die Reihe gefallen wird. Es ist echt erschreckend, was die Prota alles durchmachen muss. Ich kann es immer noch nicht fassen…
Stimmt, ist wirklich sehr, sehr angenehm, wenn man nur mal eine kurze Rezi schreibt. Erst mal dauert das nicht so lange wie eine "Normale" und dann wird man auch mal Herr der liegen gebliebenen Rezis. Ich kann dir das echt nur ans Herz legen. :-O
GlG
Kitty ♥
Lotta Lunatic denkt
Hallöchen meine süße Kitty,
das erste Buch hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, aber da du es mit 4 Bluemlis bewertet hast .. vielleicht sollte ich es mir doch mal anschauen..
"Hope forever" hingegen .. *schmacht Mein Gott was war das für ein tolles Buch. Es gab nur eine Szene die mich gestört hat, und das war die Sexszene, nachdem Hope bei ihrem Dad war.. Das war für mich einfach übertrieben und unverständlich. D:
Liebst, Lotta
Kitty denkt
Der erste Teil hat von mir sogar fünf Blümchen bekommen. Wie du siehst: Es lohnt sich auf jeden Fall. 🙂
Ja stimmt. Die Szene fand ich jetzt auch nicht sonderlich gelungen, aber zum Glück wertet das den Rest des Buches in keinster Weise ab. Da kann man gut drüber hinweg sehen, oder? :-O
*drück dich*
Protagonist denkt
Hi,
ich glaub ich bin "Liebesgeschichten-Rezistent". Ich habe dieses Jahr (endlich!) mal "Weil ich Layken liebe" gelesen und mich eher durch die Geschichte gequält. Da gehöre ich (wahrscheinlich wieder mal) zur ausgebuhten Minderheit 😉
Naja, ich werde es trotzdem immer wieder mal versuchen 😉
Liebste Grüße,
Kasia
Kitty denkt
*lach* Es wäre ja auch schlimm, wenn wir alle denselben Geschmack hätten, nicht? :-O Deswegen ist es auch so gut, dass es verschiedene Genres gibt. Ich zum Beispiel kann absolut nichts mit High Fantasy, oder historischen Romanen anfangen. Da ist es schnurz, ob jemand ein Buch aus diesem Genre abfeiert: Wenn ich es lese, finde ich es nicht gut.
Ich gebe es auf, mich in den beiden Genres rumzutreiben. :-O
GlG
Kitty ♥
Tilly Jack T.R. Jones denkt
DU MACHST MICH GANZ SCHWACH. xD Also diese Hope Reihe werde ich mir auf alle Fälle kaufen, aber erst, wenn alle draußen sind. x3 Muss die Autorin einfach mal selbst erleben und so begeistert wie du hier deine Meinung in Worte fasst, müsste ichs mir eigentlich sofort zulegen und lesen aber ich kann und muss mich da jetzt einfach zurückhalten. 😀
Und ich hab jetzt nur die Bewertung zu Liebe Verwundet gelesen, um net gespoilert zu werden, da ich Teil 1 net gelesen habe, aber da kommt der dritte auch bald raus oder? Werde ich mich dann dran wagen. *_* Aber ich bin mir sicher, dass mir diese Trilogie zusagen wird. 😀
HACH, mein Drang diese Bücher zu lesen muss ich jetzt erst mal bändigen. ^^
*drück* Bis gleich nomma 😀
~ Jack
Kitty denkt
Oh nein, tut mir leid. 🙁 :-O
Die Autorin ist echt der Oberhammer. Ich habe es selten, dass mich die Emotionen der Protas mit einer solchen Gewalt erreichen. Colleen Hoover schafft das allerdings immer. Mit jedem einzelnen ihrer Bücher. Hach, was freue ich mich auf den zweiten Teil. 🙂
Ich bewundere dich, dass du so stark bleiben kannst. Eigentlich wollte ich auch erst mal abwarten, aber dann überkam es mich doch. :.O
Der dritte Teil von der "Breathing Reihe" kommt am 19. Februar raus. 🙂 *tanz*
Und? Hast du den Drank bändigen können? :-O