Fischer | 336 Seiten | Leseprobe | Kaufen
LIEBE IST STÄRKER ALS JEDE STATISTIKZwei Ich-Erzähler zum Verlieben erzählen ihre Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe
Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt. Alter: 16. Diagnose: Krebs. Gefühlszustand: isoliert und allein. Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemals möglich gewesen wäre …
Zac ist der totale Optimist. Selbst als bei ihm die Krankheit ein zweites Mal zuschlägt, verliert er nicht seinen Lebensmut. Er kämpft und reißt sogar Witzchen über seine Situation. Für Zac ist das Glas stets halb voll.
Mia ergeht es anders. Sie verflucht ihre Krankheit, sowie die Leute in ihrer Umgebung. Es ist nicht fair, was mit ihr geschehen ist. Niemanden lässt sie an sich ran, doch dann trifft sie auf Zac und sieht es plötzlich von einer ganz anderen Seite…
Das Schicksal beider Protagonisten hat mich wirklich sehr berührt und mich auch nachdenklich gestimmt. Es kann so schnell passieren, dass man eine solche Hiobsbotschaft bekommt. Das Leben ist einfach viel zu kurz, um sich mit Nichtigkeiten aufzuhalten.
Besonders gut hat mir Zac gefallen.
Es heißt, Krebs würde einen stärker machen. Das stimmt nicht. Er bringt dich durcheinander. Er sorgt dafür, dass es dich juckt, ohne dass du dich kratzen kannst, und dass dein Herz schmerzt.
Beide Charaktere erzählen in unregelmäßigen Abständen ihre Sicht der Dinge in der Ich-Form. Dadurch konnte ich mich mit ihnen anfreunden und ihrer Geschichte folgen, sowie mich besser mit ihren Emotionen befassen. Es gelang der Autorin zwar nicht immer, die Gefühle der Protagonisten bei mir ankommen zu lassen, doch zum größten Teil habe auch ich sie gespürt.
Besonders das Kennenlernen der Zwei hat mir außerordentlich gut gefallen. Ich konnte die beiden förmlich vor Augen sehen, wie sie in ihren Krankenzimmern an die Wand klopften, oder sich (später) gegenüber saßen und miteinander redeten. Ich habe beiden abgenommen, wie es in ihnen aussah, was sie gefühlt haben und wie unterschiedlich sie mit ihren Krebserkrankungen umgegangen sind.
Im Grunde
genommen sind sie wie Tag und Nacht und doch schweißt sie ihre Krankheit zusammen.
Es ist für mich sehr traurig zu lesen gewesen, was Mia alles ertragen muss. Ich hatte sehr oft einen dicken Kloß im Hals. Doch auch bei Zac herrscht leider nicht immer eitler Sonnenschein.
Wie sich die Freundschaft der beiden entwickelt habe ich gerne gelesen. Auch, wie sie sich nach dem Krankenhausaufenthalt wieder sehen und ihr emotionales Band noch verfestigen.
Die Wendung am Ende des Romans hat mich sehr nachdenklich und auch traurig gemacht. Es ist schon ein bisschen verrückt, wie sich Zac und Mia verändert haben und quasi
ACHTUNG SPOILER!
die Rollen getauscht haben.
SPOILER ENDE
Ich widme mich nun ganz dem Harry-Potter-Ausdauertest. Acht Filme nacheinander ist die Art Herausforderung, der ich mich stellen kann.
Zwei Dinge beschäftigen mich dabei besonders: wie Daniel Radcliffes schauspielerische Fähigkeit von Film zu Film ab- und Emma Watsons Großartigkeit immer weiter zunimmt. […] Am Ende von Die Heiligtümer des Todes ist sie megaheiß.

4 Comments
Huhu,
schöne Rezi!
Ich hatte ja ein bisschen Angst, dass das Buch bloß ein Abklatsch von "Fault in Our Stars" ist, aber die vielen positiven Meinungen konnten mich überzeugen 😉 Ich denke, ich werde es doch lesen 😀
Liebe Grüße,
Ebru
Hallo liebes,
ich habe dem Buch noch eine Note schlechter gegeben für mich kamen die Emotionen einfach viel zu kurz und insgesamt war es einfach nicht mehr als 'okay'. zumindest für mich.
Eine feine Rezi hast du da geschrieben 🙂
Liebst, Lotta
Huhu,
Wirklich tolle Rezi, jetzt überleg ich mir echt ob ich das Buch nun lesen sollte oder nicht, wenn die Emotionen wirklich zu kurz kommen dann ist das was für mich, mal sehen 🙂
Und deinen Blog finde ich wirklich schön 🙂
Deine neue Leserin
Nadine
http://missi100.blogspot.de/
Wow da hast du dir was von der Seele schreiben müssen 😀 Tolle Rezension, ich will das Buch auch unbedingt noch lesen 🙂
Grüße Nadine von http://misshappyreading.blogspot.de/